Adventszeit in Fichtental

Adventszeit in Fichtental: Magische Momente in den Tiroler Alpen

Die Adventszeit ist eine ganz besondere Zeit im Bergdorf Fichtental. Wenn die ersten Schneeflocken die Dächer der malerischen Holzhäuser bedecken und die Berge im sanften Licht der Wintersonne erstrahlen, beginnt die Vorfreude auf Weihnachten. Die kleinen Gassen des Dorfes füllen sich mit festlichen Klängen, der Duft von Lebkuchen und Glühwein liegt in der Luft, und die Gemeinschaft rückt näher zusammen.

Ein musikalischer Auftakt: Das Adventskonzert in der St. Heinrich Kirche

Ulrich Obermayr, der CEO von Tourismus Fichtental, beschreibt den Beginn der Adventszeit mit Begeisterung: "Jeweils ab dem letzten Novemberwochenende gibt das Symphonie Orchester Fichtental jeden Samstag ein Adventskonzert in der St. Heinrich Kirche. Es ist eine Tradition, die unser Dorf auf die Weihnachtszeit einstimmt."

Die wunderschöne Akustik der historischen Kirche lässt die Musik in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen. Das Repertoire reicht von klassischen Adventsliedern bis hin zu modernen Interpretationen, die jedes Jahr viele Besucher anziehen.

Weihnachtskonzerte: Ein Höhepunkt in der Moosalm

Ein weiteres Highlight der Adventszeit sind die traditionellen Weihnachtskonzerte, die am 24., 25. und 26. Dezember im Konzerthaus Moosalm stattfinden. "Das Symphonie Orchester Fichtental, die Brass Band Moosalm, der Jugendchor Oberinntal und der gemischte Chor Fichtental präsentieren ein Programm, das jedes Jahr aufs Neue verzaubert", fügt Obermayr hinzu.

Jedes Konzert wird durch einen besonderen Gastmusiker oder eine herausragende Sängerin ergänzt, die dem Abend eine einzigartige Note verleihen. Ob klassische Weihnachtsmelodien, berührende Soli oder mitreißende Chorgesänge – die Moosalm wird in diesen Tagen zum kulturellen Mittelpunkt der Region.

Lichterglanz und Gemeinschaft: Der Weihnachtsbaum am Dorfplatz

Mit Beginn der Adventszeit erstrahlt auch der zentrale Weihnachtsbaum auf dem Dorfplatz von Fichtental. Liebevoll geschmückt mit Lichterketten und traditionellem Tiroler Baumschmuck, wird er jedes Jahr zum Treffpunkt für Einheimische und Besucher. "Der Baum ist nicht nur eine Dekoration, er symbolisiert unsere Gemeinschaft und die Freude, die wir in der Weihnachtszeit teilen", erklärt Bürgermeister Rudolf Kirchner.

Kunsthandwerk und Kulinarik: Der Fichtentaler Adventsmarkt

Der Adventsmarkt in Fichtental lädt mit seinen liebevoll dekorierten Holzbuden zum Verweilen ein. Hier finden Besucher handgeschnitzte Krippenfiguren, selbstgemachte Marmeladen und feine Wollwaren. Für kulinarische Genüsse sorgen frisch gebackene Kiachl, dampfende Tassen Glühwein und Kastanien, die auf offenen Feuern geröstet werden.

Ein besonderer Weihnachtsmarkt

In diesem Jahr fand der Weihnachtsmarkt am 20. und 21. Dezember auf dem neu gestalteten Bahnhofplatz statt. Der geschmückte Platz bot mit seinem alpinen Charme eine einmalige Kulisse für die festlichen Stände. Besonders eindrucksvoll war die große Krippe mit handgeschnitzten Figuren, die die Weihnachtsgeschichte darstellten und zahlreiche Besucher anzog. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und ein kleines Kinderkarussell sorgten für eine festliche Stimmung.

Ruhe und Besinnlichkeit: Winterwandern in der Adventszeit

Für diejenigen, die dem Trubel entfliehen möchten, bietet Fichtental zahlreiche Möglichkeiten, die Natur zu genießen. Winterwanderwege führen durch verschneite Wälder und eröffnen immer wieder atemberaubende Blicke auf die Tiroler Alpen. Am Abend laden gemütliche Hütten dazu ein, den Tag bei einem heißen Getränk ausklingen zu lassen.

Ein Fest für alle Sinne

Die Adventszeit in Fichtental ist ein Fest für die Sinne – geprägt von Klängen, Düften und Bildern, die die Vorfreude auf Weihnachten verstärken. Ob bei einem Konzert in der St. Heinrich Kirche, einem Besuch des Adventsmarkts oder einem besinnlichen Spaziergang durch die verschneite Landschaft – Fichtental bietet in der Adventszeit Erlebnisse, die unvergesslich sind.

Besuchen Sie Fichtental und erleben Sie die Magie der Adventszeit!