🌄 Gemeinde Fichtental – Porträt

Allgemeine Informationen

Lage: Hochplateau im österreichischen Oberinntal, südlich von Ried im Oberinntal

Teilorte & Höhenlage

  • Fichtental (Hauptort): 1.037 m
  • Oberfichtental: 1.497 m
  • Zell am Fichtensee: 1.059 m
  • Fichtensee: 1.051 m
  • Wald: 1.046 m
  • Waldenau: 1.123 m

Flächenaufteilung (76,4 km²)

  • Waldfläche: 4.800 ha
  • Wasserfläche: 278 ha
  • Wohngebiete: 620 ha
  • Landwirtschaft: 1.700 ha
  • Weitere Flächen: 242 ha

Bevölkerung

  • Gesamtbevölkerung: 3.218
  • Geschlechter: 1.610 Männer, 1.608 Frauen
  • 0–19 Jahre: 750
  • 20–64 Jahre: 1.950
  • 65+ Jahre: 518
  • Dichte: 42,1 Ew./km²

Verteilung nach Orten

  • Fichtental: 1.287
  • Oberfichtental: 483
  • Zell am Fichtensee: 386
  • Fichtensee: 322
  • Wald: 257
  • Waldenau: 483

Tourismus & Skigebiet

  • Skigebiet: Fichtental Bergbahnen
  • CEO: Ulrich Obermayr-Kirchner
  • Höchster Punkt: 2.642 m – Tiefster: 980 m
  • 13 Seilbahnen, 75 km Pisten
  • Hauptsaison: Dezember–April, Juni–September

Gästebetten: 6.800

  • Hotels & Resorts: 3.500
  • Ferienwohnungen: 2.000
  • Gasthöfe & Pensionen: 800
  • Berghütten: 500

Bildungseinrichtungen

  • Volksschule Fichtental
  • Mittelschule Oberes Fichtental
  • Tourismusakademie für alpine Wirtschaft

Gebäude & Einrichtungen

  • Kirche St. Heinrich
  • Kapelle Maria am Berg
  • Kloster St. Benedikt
  • Rathaus
  • Bahnhof
  • Kulturhaus
  • Sportzentrum
  • Eishalle
  • Hallenbad „Alpenquelle“
  • Fichtensee Resort
  • Feuerwehrhaus & Bergrettung
  • Gesundheitszentrum
  • Seniorenheim „Sonnenblick“
  • Haus der Jugend
  • Alpin-Forschungszentrum

Vereine & Organisationen

Vereine

  • Symphonieorchester, Blaskapelle, Chöre
  • Trachten- & Geschichtsverein
  • Theatergruppe, Bergsport-, Ski- & Eishockeyverein
  • Tennisclub, Fußballverein, Feuerwehr-, Jagdverein

Organisationen

  • Tourismusverband, Naturschutzbund, Alpenverein
  • Bergrettung, Wirtschaftsforum, Sozialdienst
  • Jugendzentrum, Landwirtschaftskammer